Firma

Eine über 4000 Jahre alte Bauweise erlebt derzeit eine Renaissance. Die Lehmbauweise. Was früher als Armeleute-Baustoff galt, avanciert nun, dank modernster Untersuchungen und Bautechniken, zu einem angesehenen und angenehmen Baumaterial mit vielen guten Eigenschaften. Vor allem wegen des steigendenden Trends zu nachhaltigem und ökologischem Bauen werden wieder vermehrt Baustoffe aus Lehm und Holz verwendet. Da bei der Herstellung des Rohstoffes kein Kohlendioxid anfällt und dem Lehm nur Organische und mineralische Stoffe zugemischt werden und Lehm immer wieder verwendet werden kann, leistet diese Bauweise, wie die Holzbauweise, einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.

Die Firma Hubert Groiss steht für professionelle Ausführung Ihrer Aufträge, sowohl im Neubau, wie auch in der Altbausanierung.

Unschlagbar sind Lehmwände durch ihre sehr guten raumklimatischen Eigenschaften, die man unter anderem ihrer Dicke und Massivität verdankt. Im Sommer bleibt es angenehm kühl, egal wie lange es draußen heiß ist. Im Winter hat man mit den Lehmwänden einen idealen Wärmepuffer. Lehm reguliert die Raumfeuchte. Da Lehm sehr schwer und nicht brennbar ist, bietet er beste Brand- und Schallschutzeigenschaften.